Matthias Sabelhaus Autor | Regisseur | Filmemacher

Matthias Sabelhaus

Autor, Regisseur und Filmschaffender aus Bremen.

Showreel

Zusammenschnitt verschiedenster Clips und unterschiedlichster Inhalte

Matthias Sabelhaus – Kreativer Geschichtenerzähler aus Bremen

Matthias Sabelhaus ist ein vielseitiger Filmemacher aus Bremen, der sich durch seine Leidenschaft für authentische Erzählungen und visuelle Exzellenz einen Namen gemacht hat. Als Dokumentarfilmer, Videojournalist und Produzent von Imagefilmen hat er sich auf die Kunst des Storytellings spezialisiert und vermittelt in seinen Projekten eindrucksvoll die Geschichten, die hinter den Menschen, Organisationen und Orten stehen.

Meine Arbeitsbereiche als Filmschaffender
Matthias-Sabelhaus-Filmemacher

Matthias Sabelhaus

Filmschaffender
Bilder-Making-of-IMG_7622

Videojournalist: Aktuell und nah dran

Als Videojournalist ist Matthias Sabelhaus stets am Puls der Zeit. Ob es um Reportagen oder visuelle Features geht – seine Arbeiten bestechen durch eine präzise Recherche, klare Bildsprache und ein Gespür für packende Erzählstrukturen. Er dreht und produziert Filme nicht nur in Bremen und Umgebung, sondern mit einer großen Reiselust deutschland- und europaweit – dies meist für Bremer Kunden. Sein journalistisches Handwerk verbindet er mit modernster Technik, um Inhalte zu schaffen, die informieren und bewegen.

.

Imagefilmer: Visuelle Markenbotschaften

Neben seiner journalistischen und dokumentarischen Arbeit widmet sich Matthias Sabelhaus auch der Produktion von Imagefilmen. Für Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und kreative Projekte entwickelt er maßgeschneiderte visuelle Konzepte, die Marken und ihre Werte auf authentische Weise präsentieren. Seine Imagefilme heben sich durch einen dokumentarischen Ansatz ab, der echte Geschichten, authentische Charaktere und emotionale Botschaften in den Vordergrund stellt – eine Handschrift, die ihn bei Auftraggebern besonders beliebt macht.

Bilder-Making-of

Kreativität trifft Professionalität

Was Matthias Sabelhaus auszeichnet, ist seine Fähigkeit, die verschiedenen Facetten des Filmemachens zu vereinen: von der Idee über die Recherche bis hin zur Produktion. Er versteht es, mit seiner Kamera nicht nur Bilder einzufangen, sondern Emotionen und Botschaften zu transportieren und bei Bedarf und auf den Punkt Spezialisten in Spezialeffekte, Licht und Ton, Animation sowie Künstler ins Team zu holen . Dabei bleibt er stets professionell und empathisch – ein Filmschaffender, der das Medium Film nutzt, um die Welt ein Stück besser zu verstehen und zu erzählen.

Dokumentarfilmer: Geschichten mit Tiefgang

In seiner Arbeit als Dokumentarfilmer konzentriert sich Matthias Sabelhaus darauf, relevante gesellschaftliche, kulturelle und persönliche Themen mit Feingefühl und Tiefe zu behandeln. Sein Stil zeichnet sich durch eine intime Nähe zu seinen Protagonisten aus, die er mit einem unaufdringlichen Blick begleitet. Dabei hat er immer die jeweilige Geschichte im Blick. So schafft er es, komplexe Sachverhalte und Themen greifbar und menschlich zu machen. Für ihn geht es um den Zuschauenden und dafür jornalistischen Anspruch packend, aber auch unterhaltend zu verbinden.

SKILLS

Biografisches

BIOGRAFISCHES

 

1992-1994
während der Schulzeit tätig als Freier Redakteur für Radio Bremen 4, aktives Mitglied im Verein Statt-Theater Vegesack sowie nach Casting Mitglied im Jungensemble Goethe Theater Bremen

 

1992-1994
Inszenierung diverser Kurzfilme in Bremen auf Video und 16mm

 

1994
Abitur, Gymnasium Vegesack

 

1995-2000
Ausbildung Drehbuchwerkstatt Rhein/Ruhr, Dr. Möller-Naß, Seminare und Workshops im Bereich Techniken filmischen Erzählens, Genrekonventionen, Story- und Charakterentwicklung, Thriller, Komödie, Juniormitglied diverser Arbeitsworkshops mit Berufsautoren zu laufenden Auftragsarbeiten

 

1997-2000
Schreiben der Referenzdrehbücher „ICEtrain“ (Action) und „Zed“ (Liebesthriller im Polizei-Drogenmilieu)

 

2000-2001
Seminare Rolf Schübel (Regisseur von Gloomy Sunday), Terry Hayes (Hollywood-Autor von “Todesstille”, “Mad Max”, “Vertical Limit”, “Jack the Ripper”), John Nelson (Special-effects-Supervisor von “Terminator 2” und “Gladiator”)

 

2000

Vertrag bei Rowohlt Medienagentur, Optionsvetrag für “Zed” mit renommierter Berliner Filmproduktion

 

2002-2003
Freiberuflicher IT-Berater und Projektleiter für den Aufbau von Datenbanksystemen für Öffentlichkeitsarbeit und Außenkommunikation

 

2002-2004

tätig als Filmemacher und künstlerischer Leiter für mehrere Jugendfilmprojekte der Caritas Bremen-Nord und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend Bremen mit Jugendlichen aus sozialen Fördergebieten Bremen-Marßel und Bremen-Lüssum, finanziert auch mit Mitteln des Bundesjugendministeriums

 

2002-2005
Autor von Industriefilmen, PR-Beratung, Betreuung der bundesweiten Media-Kampagne für Dieckmann Aroma Kaffee (Presse, Foto, Internetseite), erreichte Medienresonanz: ARD-ZDF „Mittagsmagazin“, PRO7 „Galileo“, 3sat „Tipps und Trends – Domizil“, NDR „Markt im Dritten“, Life-Auftritt des Geschäftsführers bei HR „Servicezeit“, im Print-Bereich Süddeutsche, Stern, Tagesspiegel und diverse bundesweite Lifestyle-, Koch- und Essenszeitschriften, über 30 Millionen erreichte Kontakte

 

2004
Ausführender Produzent und 1. Regieassistent für „Der Beste“, 35mm, Fantasy-Kurzfilm mit Lutz Mackensy, Regie: Rasmus Borowski, Arne Jysch, Kamera: Michael Kaden, Preise und Nominierungen unter anderem ‘Golden Méliés of best European Shortfilm’, ‘Winner Audience Award beim Fantastisk Film Festival’, ‘Best Independent Short Film’ vom Festival of Fantastic Films Manchester 2005, ‘Best European Short Film’ FIKE 2005 Évora – Portugal und ‚Winner Shocking Shorts Award‘ 13th Street Kurzfilmpreis München 2006

 

2006-2012

Geschäftsführender Vorstand/1. Vorsitzender, Statt-Theater Vegesack e.V.

 

Seit 2006

Mitglied der künstlerischen Leitung, Statt-Theater Vegesack e.V.

Regie:

  • „Mausefalle“ von Agatha Christie
  • „Geschlossene Gesellschaft“ von J. P. Sartre
  • „Bunbury“ von Oscar Wilde
  • „Der Tod und das Mädchen“ von Ariel Dorfman
  • “Komödie im Dunkeln” von Peter Shaffer
  • “Außer Kontrolle” von Ray Cooney
  • “Mitsommernachts-SEX-Komödie” von Woody Allen
  • “Nabelschnüre” von Michael McKeever
  • “Viel Lärm um Nichts” von Shakespeare
  • “Peer Gynt” von Henrik Ibsen
  • “Love Letters” von Albert Ramsdell Gurney

 

Seit 2006

Filmemacher von Werbe-, Image- und Industriefilmen

 

Filme und Projekte

seht ihr auf:

Filmbüro BREMEN

direkter Kontakt

+49 173 217 47 83

mail@matthias-sabelhaus.de